Sitzungen der Gemeindevertretung erfordern Präzision in der Leitung sowie organisatorischen Aufwand von der Vorbereitung, über die Durchführung der Sitzung, die Anfertigung von Niederschriften bis hin zur Kontrolle der Beschlüsse und deren Ausführung. Rechtswidrige Beschlüsse müssen
gegebenenfalls von den Hauptverwaltungsbeamten beanstandet werden.
Da fehlerhafte Sitzungen und Protokolle dem Ansehen der Verwaltung schaden, vermittelt dieses Seminar solides Grundwissen. Es gibt Gelegenheit zu praxisbezogenen Fragen und zum Erfahrungsaustausch.
1. Vorbereitung einer Sitzung, Erstellung der Tagesordnung und der Einladungen
2. Erstellung von Beschlussentwürfen
3. Abgrenzung von öffentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten
4. Bekanntmachung von Gemeinderatsitzungen
5. Sitzungsleitung, Änderungen der Tagesordnung, Beschlussfähigkeit
6. Niederschriften und ihre Bedeutung
7. Änderungsanträge zu Beschlussvorlagen
8. Bekanntmachung von Beschlüssen und deren Umsetzung
9. Beanstandung von Beschlüssen
10. Fragen der Teilnehmenden aus ihrer Verwaltungspraxis
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer und Seminartag schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 08.02.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.03.3021.