Seminar-Informationen

Die Erfassung von Verträgen in einem zentralen Vertragsregister und eine laufende Vertragsüberwachung bringen viele Vorteile, z. B.:

–  Schaffung eines gleichen Informationsstands in der gesamten Verwaltung,

–  gesicherte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften,

–  Ordnung beseitigt langes Suchen von Verträgen/verloren gegangenen Vertragsbestandteilen,

–  Einsparpotenziale durch Vertragsbündelung,

–  Beseitigung unnötig gewordener Vertragsverpflichtungen (Lizenzen),

–  bedarfsgerechte Vertragsgestaltung durch eine aktive Vertragssteuerung,

–  aus Verträgen resultierende Fragen zur Risikoanalyse, Bilanzierung oder Umsatzsteuer können durch eine strukturierte Ablage und klare Zuständigkeiten schneller beantwortet werden.

Das Seminar vermittelt die Anforderungen an das Vertragsregister und das kommunale Vertragsmanagement, zeigt den systematischen Aufbau und gibt Lösungsansätze zur Einführung eines Vertragsmanagements.

Schwerpunkte

1.    Rechtliche Grundlagen und Regelungen zur Bilanzierung von Verträgen

2.    Erfassung und Systematisierung kommunaler Verträge im Vertragslebenszyklus

3.    Strukturierung und Inhalte von Haupt- und Unterregistern

4.    Führen des Vertragsregisters

5.    Möglichkeiten elektronisch geführter Vertragsregister

6.    Dienstanweisungen zum Vertragsregister

7.    Ableitung des Rückstellungsbedarfs/Eventualverbindlichkeiten

8.    Risiko-Bewertung von Verträgen

9.    Anforderungen und Aufbau eines kommunalen Vertragsmanagements

10.    Erfahrungsaustausch und Fragen der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 21.09.2021 sind 50% der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 12.10.2021.