Seminar-Informationen

Das Seminar gibt einen Überblick über das Mietrecht und die aktuelle Rechtsprechung hierzu.
An Beispielen zeigt es den Abschluss von Mietverträgen, Störungen des Mietverhältnisses, Mietminderung, Schadensersatzansprüche von Mieter und Vermieter, Kaution und deren Rückgabe und geht auf Fälle ein, wie z. B.: Was tun, wenn gesetzliche Betreuer auftreten? Was, wenn der Mieter stirbt? Wer folgt ihm?

Das Seminar eignet sich für neue Beschäftigte und jene, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.

Schwerpunkte

1.    Abgrenzung von Miete und Pacht

2.    Mietminderung

3.    Schadensersatzansprüche

4.    Kaution

5.    Renovierungspflichten

6.    Betriebskosten

7.    Der Tod des Mieters/der Mieterin

 

Seminar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 27.01.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 17.02.2021.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.