Seminar-Informationen

Die gerade verfügten Beschlüsse von Bundesregierung und Landesregierungen zum harten Lockdown stellen zum wiederholten Mal hohe Anforderungen an die Kompetenz der Führungskräfte in der Kommune. Sie müssen in kürzester Zeit grundlegende, wichtige Entscheidungen treffen über Formate des Home-Office, Aufgabenverlagerungen, Schließung von Einheiten (z. B. Kitas, Schulen) und damit ggfs. Kurzarbeit oder andere Arbeitsformate, Lohnfortzahlung, veränderte Dienst- und Einsatzpläne, Freistellungsfragen u. v. m.

Dieses kurzfristig konzipierte Seminar gibt praxisrelevante Antworten auf die vielen Fragen zur Umsetzung der Lockdown-Beschlüsse. Fragen der Teilnehmenden – gerne auch im Vorfeld gestellt – sind wichtiger Bestandteil des Seminars.

Schwerpunkte

1.        Anordnung von Home-Office sowie Präsenzverpflichtung trotz Schließung

2.        Aufgabenübertragung zwecks Belastungsausgleich

3.        Lohnfortzahlung bei Quarantäne

4.        Arbeitsbefreiung und Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung

5.        Freistellungsfragen

6.        Kurzarbeit/Kurzarbeitergeld

7.        Direktionsrecht des Arbeitgebers – Anweisungen zum Verhalten (Maske, Covid-19-Test … ), Umsetzungen, Einsatzbereiche, …

8.        Veränderung der Arbeitszeiten, Mehrarbeit, Überstunden

9.        Pflichten des Arbeitgebers gegenüber den Beschäftigten

10.    Erfahrungsaustausch und Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Seminar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 155,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 15.01.2021/21.01.2021 sind 50 % der
Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 04.02.2021.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.