Seminar-Informationen

Kurzarbeit ist in Krisenzeiten das Instrument, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden.

Die Kommunen als öffentlichen Arbeitgeber können auf der Grundlage des neuen Tarifvertrags TV-Covid im Einvernehmen mit dem Personalrat Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für
Arbeit beantragen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen nach §§ 95 ff. Sozialgesetzbuch III erfüllt sind.

Das Webinar erläutert die rechtlichen Grundzüge der Kurzarbeit und die Besonderheiten aufgrund des TV-Covid für den öffentlichen Dienst.

 

Schwerpunkte

–  Ziele der Kurzarbeit

–  Voraussetzungen

–  Anzeige- und Antragsverfahren

–  Dauer und Höhe des Kurzarbeitergeldes

–  Beteiligung des Personalrats

 

Webinar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n für unser Webinar. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Webinar-Links ist ausgeschlossen. Bei Verstoß kommen Nachforderungen auf Sie zu.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Webinare finden Sie auf www.biteg.de.

 

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 22.04.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.05.2020.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.