In der Erzieherausbildung spielt die Handigkeit kaum eine Rolle, und Beobachtungsinstrumente ignorieren diesen Sachverhalt. Ist also die (Links-)Handigkeit kein Thema für die Kita? Sehr wohl, denn Kinder erleben Misserfolge, erscheinen als ungeschickt und „linkisch“, wenn sie die Welt mit der für sie falschen Hand er-/be-/greifen müssen. Der daraus entstehende Schaden zieht sich bis ins Erwachsenenalter durch. Hier hilft das Seminar. Es vermittelt praxiserprobtes Wissen für einen sensiblen Umgang mit der Handigkeit in Kitas und gibt u. a. auch Anregungen für den Umgang mit Eltern. Fragen und der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden sind im Seminar erwünscht.
• Sensibilisierung für das Thema Handigkeit
• Alltagsbetrachtungen
• Umschulung der Handigkeit und ihre Folgen
• Hilfestellung für die padagogische Begleitung und Unterstützung
• Umsetzungsmöglichkeiten für die Kita, die Schule und für das Elternhaus
• Erfahrungsaustausch und Fragen der Seminarteilnehmenden
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle/Kita/Trager erhalt mit der Teil-nahmebestatigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetranke ein. Bei Stornierung nach dem 13.10.2019 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fallig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.11.2019.