Es klingt banal, ist es aber nicht: Eine gute Kommunikation ist zielführend, sachlich, verbindlich und auf Augenhöhe. Der Anteil an Menschen mit seelischen Störungen, egal ob Mitarbeiter*innen oder Bürger*innen wächst stetig und damit steigen die Anforderungen an eine gute Gesprächsführung, -struktur und Verhaltenstechniken. Oft stellen sich Fragen wie: Wie verhalte ich mich jetzt richtig? Wie unterstütze ich mein Gegenüber gut und angemessen? Das Seminar erläutert Bestandteile und Zustandekommen einer empathischen Kommunikation. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über gängige Störungsbilder in der Psychologie. Fallbezogen werden schwierige Gesprächssituationen besprochen und das richtige Verhalten erörtert. Das schließt Techniken für eine sichere Gesprächsführung ein. Der Austausch von Praxisbeispielen sowie Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden sind wichtige Bestandteile des Seminars.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 06.10.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 27.10.2025.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.