Das Seminar zeigt, wie unterschiedlich wir uns und unsere Umwelt wahrnehmen und warum das so ist. So lassen sich das Verhalten anderer besser ergründen, Lücken in der Wahrnehmung schließen, „um die Ecke“ denken, und „hinter die Kulissen“ schauen.
Das Seminar erläutert allgemeine und individuelle Denkfehler, Vorurteile und deren Wirkungsweisen. Damit lässt sich der Führungsalltag bewusster und entspannter gestalten. Fragen der Teilnehmenden und der Erfahrungsaustausch sind ein dabei wichtiger Seminarbestandteil.
1. Der Abgleich zwischen Selbst – und Fremdbild
2. Von Denkabkürzungen und Fehlurteilen
3. Führung ist Beeinflussung
4. Mit Verstand und Empathie
5. Verhalten anpassen: Sich selbst und andere führen
6. Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 23.10.2024 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 13.10.2024.