Kinder sind begeisterte Entdecker und Forscher unserer Welt, solange sie Subjekte sind. Als Spielakteure entwickeln sie sich und richten ihr genetisches Programm erfolgreich auf dieses Tun aus. Im Seminar diskutiert und klärt folgende Fragen:
Wie können Lernwege der Kinder im Kita-Alltag entdeckt und unterstützt werden? Welche
Voraussetzungen benötigen sie? Wie viele und welche Angebote brauchen sie von Erwachsenen?
Fragen der Teilnehmenden und der Erfahrungsaustausch sind ein wichtiger Seminarbestandteil.
1. Grundsätze der Förderung, und warum Zeit für Kinder so wichtig ist
2. Glückliche Kinder spielen
3. Wo Kinder eine „Lange Leitung“ haben
4. Was spielt sich hinter den Kulissen ab?
5. Beziehungsgestaltung und empathische Führung heißt…
6. Partizipation als Form der Lernbegleitung
7. Kompetenzentwicklung durch Raum- und Materialgestaltung
8. Falldiskussionen, Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 17.06.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 08.07.2021.