Bei vielen Bauprojekte entstehen aus unterschiedlichsten Gründen Störungen im Bauablauf. Dies führt sowohl zu höheren Kosten in Form von Nachtragsforderungen als auch zu Bauzeitverzögerungen. Das Seminar zeigt anhand vieler Praxisbeispiele nicht nur den rechtssicheren Umgang mit Nachträgen und Bauzeitverzögerungen auf, sondern gibt das notwendige Rüstzeug, um Ansprüche auf Schadensersatz, Rücktritt oder Vertragsstrafen effizient geltend zu machen. Sie erfahren worauf Sie bei der Erstellung und Änderung von Leistungsbeschreibungen besonders achten müssen und wie sie im Falle von Bauzeitverzögerungen den damit verbundenen Konsequenzen im Hinblick auf Kostensteigerungen und Anpassungen bei Vergütung und Ausführungsfristen begegnen können. Ergänzt durch Besprechung aktueller gesetzlicher Regelungen und Rechtsprechung.
1. Grundlagen des Vergabe-, Bau- und Architektenrechts
(§§ 650a ff. BGB, VOB/A,B,C; VgV, UVgO und HOAI 2021)
2. Nachtragsmanagement unter Beachtung der aktuellen Rechtslage & Rechtsprechung
a. Fallgruppen nach §§ 2 Abs.3 bis 8 VOB/B
b. Konsequenzen im Hinblick auf Kosten, Vergütung und Fristen
3. Störungen unter Beachtung von Bauzeitenplänen und Vertragsterminen rechtssicher managen
4. Richtiger Umgang mit Behinderungsanzeigen
5. Haftungsrechtliche Aspekte (Entschädigung, Schadensersatz, Rücktritt, Vertragsstrafe)
6. Rechtsprechung und Beantwortung von Fragen der Teilnehmer und Erfahrungsaustausch
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 20.10.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 10.11.2023.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.