Was muss sich in meiner Verwaltung ändern, damit online eingehende Anträge der Bürgerinnen und Bürger auch online bearbeitet werden können? Der OZG-Umsetzungskatalog umfasst dazu 575 Verwaltungsleistungen. Er enthält viele Themen und Stellschrauben, an die zu denken ist.
Auch drängt in Hinblick auf 2023 die Zeit, Abläufe und Systeme in der eigenen Verwaltung neu zu gestalten. Wie also wird dann in der Kommune die digitale Bearbeitung konkret aussehen? Welche Mindestvoraussetzungen können/müssen geschaffen werden?
Das Seminar zeigt Schritte eines möglichen Projektmanagements und wichtigste Entscheidungen; es gibt Anregungen und geht auf die Fragen der Teilnehmenden ein.
1. Verwaltungsleistungen werden digital abgerufen
2. Prozesse der digitalen Weiterbearbeitung
3. Personalplan, Zeitplan, Kostenplan
4. Praxiserfahrungen
5. Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Seminarinformationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 02.06.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.06.2022.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.