Das Seminar zeigt angesichts von Problemen mit Swap-Geschäften, Geldanlagen bei Greensill und Negativzinsen den Rahmen der Gesetzgebung auf. Zur Problemvermeidung werden ein gutes Risikomanagement, eine Richtlinie für die Geldanlage als Dienstanweisung, die Ausgliederung einer Gesellschaft, Krediterlasse, Windkraftpapiere und Windkraftanlagen, Anlagen in
Kryptowährungen und die Grenzen für Geldanlagen der Kommunen erläutert. Dazu wird eine Reihe von Praxisbeispielen aufgezeigt.
1. Sicherheit vor Ertrag, keine Spekulation
2. Windkraft und Versicherungen
3. Kryptowährungen
4. Eigengesellschaften gründen
5. Risikostreuung als Strategie
6. Entscheidungsszenarien
7. Praxistipps
8. Fragen und Diskussion der Teilnehmenden
Seminar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 15.02.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 08.03.2022.
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.