Seminar-Informationen

Glückwunsch zu Ihrer Wahl und Respekt vor Ihrer Entscheidung, sich in Ihrer Dienststelle zu
engagieren und die Interessen der Beschäftigten zu vertreten. Damit das bestmöglich gelingt, vermittelt Ihnen dieses Seminar einen Überblick über die Regelungen des Personalvertretungsgesetzes. Dazu gehören sowohl der formale Rahmen, in dem Personalratsarbeit stattfindet, als auch die
Inhalte der Interessenvertretung, selbstverständlich auf Basis der aktuellen Rechtsprechung. Schwerpunktmäßig wird der arbeits- und tarifrechtliche Hintergrund erläutert.

Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, ihre Fragen im Seminar zu stellen und zu diskutieren. Häufige Beteiligungstatbestände werden an Fallbeispielen aus der Praxis besprochen.

 

Schwerpunkte

·      Die Rechtsstellung der Personalratsmitglieder

·      Grundsätze des Personalvertretungsrechts

o  vertrauensvolle Zusammenarbeit und Monatsgespräch

o  Schweigepflicht

·      Ziele der Zusammenarbeit

·      Geschäftsführung des Personalrats und Personalversammlung

·      Information der Personalvertretung

·      Beteiligungsrechte (Mitbestimmung und Mitwirkung)

·      Initiativrecht und Dienstvereinbarungen

·      Probleme und Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 370,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 01.06.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.06.2020.