Glückwunsch zu Ihrer Wahl und Respekt vor Ihrer Entscheidung, sich in Ihrer Dienststelle zu engagieren und die Interessen der Beschaftigten zu vertreten. Damit das bestmöglich gelingt, vermittelt Ihnen dieses Seminar einen Überblick über die Regelungen des Personalvertretungsgesetzes. Dazu gehören sowohl der formale Rahmen, in dem Personalratsarbeit stattfindet, als auch die Inhalte der Interessenvertretung, selbstverstandlich auf dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung. Schwerpunktmaßig wird der arbeits- und tarifrechtliche Hintergrund erlautert.
Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, ihre Fragen im Seminar zu stellen und zu diskutieren, haufige Beteiligungstatbestande werden an Fallbeispielen aus der Praxis besprochen.
– Die Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
– Grundsatze des Personalvertretungsrechts
o vertrauensvolle Zusammenarbeit und Monatsgesprach
o Schweigepflicht
– Ziele der Zusammenarbeit
– Geschaftsführung des Personalrats und Personalversammlung
– Information der Personalvertretung
– Beteiligungsrechte (Mitbestimmung und Mitwirkung)
– Initiativrecht und Dienstvereinbarungen
– Probleme und Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch