Seminar-Informationen

Nach Ihrer Wahl zum Hauptverwaltungsbeamten, ob als Bürgermeister/Bürgermeisterin oder  Amtsdirektor/Amtsdirektorin müssen Sie Bürgernähe, gesetzliche Rahmen und Gestaltungswillen „unter einen Hut bringen“. Das ist der berühmte Spagat zwischen Wahlversprechen und Wirklichkeit. Sie brauchen Ihre Verwaltung und die Antwort auf eine Reihe von Fragen wie: Wie funktionieren Verwaltung und Kommunalvertretung? Wie arbeite ich am besten mit beiden zusammen? Wie repräsentiere ich die Gemeinde/das Amt? Wo stehe ich in der Kreis- und Landespolitik?

Diese Fragen und weitere, die Sie einbringen, sind Gegenstand des Seminars.

 

1.    Aufgaben, Kompetenzen und Grenzen des Bürgermeisters

2.    Grundlagen der kommunalen Verfassung

3.    Die kommunale Familie – Hierarchien, Aufsicht, Partnerschaft

4.    Aufbauorganisation von Gemeindeverwaltungen

5.    Ablauforganisation von Gemeindeverwaltungen

6.    Kommunaler Sitzungsdienst

7.    Wahrnehmung als Bürgermeister – Rollenverständnis

8.    Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmern

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer und Seminartag schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 12.01.2020 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 31.01.2020.