Ob als Absolvent/-in einer (Fach-)Hochschule oder als Quereinsteiger/-in – jede/r Berufseinsteiger/-in versucht, möglichst schnell eine Grundorientierung im neuen Aufgabengebiet zu finden. Dieses Seminar verschafft den Teilnehmenden einen Überblick über die von den Gemeinden
verwalteten Steuern mit dem Fokus auf die beiden aufkommensstärksten Steuerarten, die Grundsteuer und die Gewerbesteuer sowie über das anzuwendende Steuerverfahrensrecht, die Abgabenordnung. Steuerliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die Teilnehmenden können
Fragen zur Diskussion stellen und ihre Erfahrungen austauschen.
1. Die Realsteuern
a. Grundsteuer
b. Gewerbesteuer
2. Die sog. örtlichen Aufwand- und Verbrauchsteuern
3. Verfahrensrechtliche Grundlagen
a. Festsetzung und Erhebung von Steuern
b. Korrektur von Steuerbescheiden
c. Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren
4. Fragen/Diskussion der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer und Seminartag schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 08.03.2021 sind 50% der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 30.03.2021.