Seminar-Informationen

Nicht nur die Pandemie, sondern auch die voranschreitende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung verändern die zukünftigen Aufgaben und deren Wahrnehmung nachhaltig. Der Ruf nach flexiblen Arbeitsformen, Desk Sharing etc. wird lauter, die Sinnstiftung der Arbeit zunehmend mehr in Frage gestellt. Sowohl Führungskräfte als auch Beschäftigte wünschen sich eine neue Art der Arbeitsgestaltung – „New Work“, die ihren Bedürfnissen Rechnung trägt und eine Identifikation mit dem Arbeitgeber erlaubt. Im „Wettbewerb um die klügsten Köpfe“ kann New Work einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen.

Schwerpunkte

1. Was ist New Work? Die New Work Charta
2. Auslöser und Zielsetzung in der öffentlichen Verwaltung
3. Stellschrauben und Instrumente
4. Agile Ansätze und Methoden
5. Erste Schritte zur Umsetzung
6. Fragen/Diskussion der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 155,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 21.02.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 14.03.2025.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.