Seminar-Informationen

Gegenstand des Seminars ist neben der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts auch die seit der letzten turnusmäßigen Wahl ergangene Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Beteiligung des Personalrats in personellen und sozialen Angelegenheiten. Auch Entscheidungen zu Einzelfragen des Beteiligungsverfahrens und zum personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahren werden erläutert.

Schwerpunkte

  1. Wann und wie ist der Personalrat bei personellen Maßnahmen zu beteiligen?
  2. Wann ist eine Zustimmungsverweigerung zu beachten, wann nicht?
  3. Beteiligung des Personalrats zu Arbeitszeitfragen
  4. Wie weit reicht der Unterrichtungs- und Informationsanspruch?
  5. Diskussion mit den Teilnehmern und Erfahrungsaustausch

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 02.10.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.10.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.