Seminar-Informationen

Das Trennungsgeldrecht ist endlich reformiert worden. Die neuen Regelungen haben in den
Verwaltungen insbes. im Zusammenhang mit der Ausbildung, z. B. von Anwärtern oder bei Fortbildungen Bedeutung. Die notwendigen Kenntnisse im Trennungsgeldrecht gehen über das Reisekostenrecht hinaus, die Rechtsmaterie ist schwieriger.

Das Seminar erläutert das Rechtsgebiet. Praxisfälle werden ausführlich erörtert und Problemfälle der Teilnehmenden werden diskutiert und gelöst.

 

Schwerpunkte

1.        Unterschiede Reisekosten-  und Trennungsgeldrecht.

2.        Verknüpfung Reisekosten- und Trennungsgeldrecht

3.        Einzugsgebiet und neue Regelungen hierzu

4.        Abrechnung bei täglicher Rückkehr

5.        Zumutbarkeit täglicher Rückkehr

6.        Ansprüche bei auswärtigem Verbleiben

7.        Trennungsreisegeld

8.        Trennungstagegeld mit neuer Systematik

9.        Trennungsübernachtungsgeld

10.    Tägliche Rückkehr, obwohl unzumutbar

11.    Fahrtkosten am neuen Dienstort

12.    Reisebeihilfe für Heimfahrten neu gestaltet

13.    Abwesenheit vom neuen Dienstort

14.    Nach Zusage der Umzugskostenvergütung

15.    Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 16 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 17.11.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 08.12.2020.