Die Corona-Krise stellt an kommunale Arbeitgeber im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit der Verwaltung hohe Anforderungen an die Aufgabenerledigung. Dies führt vermehrt dazu, dass sie die Lasten der Arbeitserledigung häufig nur dann gerecht verteilen können, wenn sie kurzfristig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in andere Verwendungen bringen.
Das Webinar beleuchtet die Überlegungen zur Aufgabenverteilung und die Analyse des richtigen Personaleinsatzes unter teilweise auch kurzfristigen Verwendungsänderungen für Beschäftigte.
1. Rechtliche Grundlage für den Verwendungseinsatz
2. Eingruppierungsrechtliche Fragen
3. Die Arbeit der Führungskräfte
4. Der Prozess der Aufgabenübertragung
5. Personalvertretungsrechtliche Fragen
6. Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden
Webinar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n für unser Webinar. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Webinar-Links ist ausgeschlossen. Bei Verstoß kommen Nachforderungen auf Sie zu.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Webinare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 21.05.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 11.06.2020.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.