Seminar-Informationen

Die tägliche Praxis im Bereich der Vollstreckung ist oft geprägt von komplexen Einzelfällen, bei denen man nach Lösungen sucht, aber keine zufriedenstellende Antwort findet. In dieser Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktuellen Fragen und konkreten Fallgestaltungen mit Kolleginnen und Kollegen sowie dem erfahrenen Referenten zu besprechen. Auch wenn eine dezidierte Rechtsberatung im Einzelfall nicht möglich ist, können durch die gemeinsame Diskussion abstrahierte Lösungsansätze erarbeitet werden. Der Dozent wird zusätzlich auch eigene Fälle besprechen. Auch, wer selbst keine Frage mitbringt, kann von der Diskussion und dem fachlichen Austausch profitieren.

Hinweise zur Vorbereitung: Wenn Sie einen konkreten Fall einbringen möchten, senden Sie uns bitte eine anonymisierte Zusammenfassung (maximal 2 DIN-A4-Seiten, ohne personenbezogene Daten) mindestens 14 Tage vor dem Termin per E-Mail über die BITEG mbH zu. Selbstverständlich können auch während des Seminars spontane Fragen gestellt werden. Der Einsatz von Mikrofon und Kamera wird empfohlen.

Schwerpunkte

  • Fragen zur Vollstreckung im Außen- und Innendienst (inkl. Pfändung von Ansprüchen)
  • Ermittlung verwertbarer Informationen für die Forderungsdurchsetzung
  • Fahrzeugpfändungen und Verwertungsmöglichkeiten
  • Verfolgung, Festsetzung und Erlass von Nebenforderungen
  • Abgrenzung der Zuständigkeit: Ordnungsamt vs. Stadtkasse bei Bußgeldforderungen

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 20.10.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 10.11.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.