Die tägliche Vollstreckungspraxis ist oft von komplexen Einzelfällen geprägt, für die es auf Anhieb keine zufriedenstellende Lösung gibt. Diese Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Fragen und konkrete Fallgestaltungen gemeinsam mit Kolleginnen, Kollegen und dem erfahrenen Dozenten zu diskutieren. Auch ohne konkrete eigene Fälle profitieren Sie von der gemeinsamen Analyse, den abstrahierten Lösungsansätzen und den zusätzlichen Praxisbeispielen des Dozenten.
Hinweise zur Vorbereitung:
Wenn Sie einen konkreten Fall einbringen möchten, senden Sie uns bitte eine anonymisierte Zusammenfassung (maximal 2 DIN-A4-Seiten, ohne personenbezogene Daten) mindestens 14 Tage vor dem Termin per E-Mail über die BITEG mbH zu. Selbstverständlich können auch während des Seminars spontane Fragen gestellt werden. Der Einsatz von Mikrofon und Kamera wird empfohlen.
Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 02.04.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.04.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.