Seminar-Informationen

Das Bürgerbüro als Aushängeschild der Verwaltung soll qualitativ hochwertige Beratung,
guten und schnellen Service in einer angenehmen Atmosphäre bieten. Aktuell ähneln die Räumlichkeiten einiger Gemeinden aber eher zugestellten Lagerflächen, was nicht nur die Bürger stört, sondern vor allem die Beschäftigten deprimiert und organisiertes Arbeiten fast unmöglich macht. Dazu kommen das stets wachsende Leistungsangebot und nicht aktuelle Personalbedarfsberechnungen.

Das Seminar geht diesen strukturellen Problemen auf den Grund, diskutiert die richtigen Leistungen und Beschäftigten für das Bürgerbüro und zeigt Beispiele für bürger- und mitarbeiterfreundliche Gestaltung unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Das Seminar ist eine ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen einzelnen Verwaltungen.

Schwerpunkte

– Auswahl der relevanten Leistungen

– Ermittlung des Personalbedarfs

– Qualifizierung der Mitarbeiter

– Entgeltgruppen im Bürgerbüro

– Regeln der Öffnungszeiten

– Berechnen der Bedarfsfläche eines Bürgerbüros

– Gestaltung des Bürgerbüros (Warte- und Pausenbereiche, Infotresen etc.)

– Datenschutz und Schallisolierung

– Ausgestaltung der einzelnen Bereiche des Bürgerbüros

– Erfahrungsaustausch und Fragen der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Seminar-Informationen

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 02.11.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.11.2021.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.