Seminar-Informationen

Was kann ein Kind von Anfang an mitbestimmen? Wer hat welche Gewichtung? Wie sind Eltern einbezogen? Wo ist Mitbestimmung unangebracht? Wieviel Mitbestimmung lassen wir zu? Wieviel spezielle Unterstützung brauchen Kinder? Und wieviel geschützten Übungsraum?

Sichere Bindung gelebt mit Partizipation ist eine wesentliche Voraussetzung für ein soziales Miteinander und lasst Platz für eine ganz authentische Entwicklung zu.

Das Seminar zeigt Möglichkeiten und gibt praktische Tipps und Lösungsvorschlage bei der Lernbegleitung des Kindes auch schon im Krippenalltag.

Fragen der Teilnehmenden und der Erfahrungsaustausch sind wichtiger Seminarbestandteil.

 

·      Wie entwickelt sich ein Kind?

·      Was bedeutet Verlasslichkeit im U3-Bereich?

·      Welche Stellung nehmen Rituale ein?

·      Wie gestalten wir Partizipation?

·      Welche Schwierigkeiten sind bei Kindern unbedingt zu beachten?

·      Welche Stellung haben Regeln?

·      Welche Handlungsmöglichkeiten lassen Partizipation leben?

·      Falldiskussionen an Praxisbeispielen

·      Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle/Kita erhalt mit der Teilnahmebestatigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetranke ein. Bei Stornierung nach dem 29.03.2020 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fallig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 17.04.2020.