Seminar-Informationen

Für die Betreuung von Kindern in kommunalen Tageseinrichtungen, erheben die Kommunen Elternbeiträge. Jedoch gibt es in der Kalkulation der Elternbeiträge erhebliche Unsicherheiten, welche Kostenpositionen überhaupt berücksichtigt werden dürfen. Zudem ist es unklar, ob die erfassten Kosten in kompletter Höhe ansetzbar sind. Insbesondere für die Personalkosten stellen sich häufig diese Fragen:

  • Dürfen die Personalkosten des gesamten pädagogischen Personals in Ansatz gebracht werden?
  • Wie lassen sich die Personalkosten in die Bereiche Krippe, Kindergarten, gemischte Gruppe aufteilen?
  • Betrachte ich ausschließlich die Kosten der Vergangenheit oder wage ich den Blick in die Zukunft?
  • Wie gehe ich mit erhaltenen Zuschüssen zu den Personalkosten um?
  • Sind die Personalkosten der Technischen Kräfte und der Wirtschaftskräfte ansetzbar?
  • Wie werden geplante Neueinstellungen berücksichtigt?

Schwerpunkte

  • Rechtsgrundlagen des Kita-Gesetzes
  • ansatzfähige Personalkosten
  • Übungsaufgaben zur Berechnung der Personalkosten

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 25.08.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 15.09.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.