Die Beteiligungsrechte des Personalrats sind in der Praxis wesentlich umfangreicher als man denkt. In dem Vertiefungsseminar lernen Sie Ihre weitreichenden Beteiligungsrechte erfolgreich wahrzunehmen. Sie erfahren, in welchem Bereich und Umfang sie vom Dienststellenleiter zu informieren sind und worüber sie im Rahmen ihrer Beteiligungsrechte bei z. B. Arbeitszeit, Urlaub und Sozialeinrichtungen mitzuentscheiden haben. Zudem erfahren sie, wie ihre Beteiligungsrechte bei Einstellung, Versetzung und Kündigung umsetzbar sind und was ordnungsgemäße und rechtswirksame Erwiderungsschreiben des Personalrats beinhalten müssen.
• Allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit
• Rechtstellung des Personalrats
• Konkrete Beteiligungsrechte des Personalrats
• Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Personalrats
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 340,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 02.10.2024 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminar-gebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 24.10.2024.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.