Die Beteiligungsrechte des Personalrats sind in der Praxis deutlich umfangreicher, als viele vermuten. In diesem Vertiefungsseminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre weitreichenden Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte erfolgreich wahrnehmen. Behandelt werden u. a. Informationsrechte gegenüber dem Dienststellenleiter, die Beteiligung bei Arbeitszeit, Urlaub und Sozialeinrichtungen sowie Mitbestimmungsmöglichkeiten bei Einstellungen, Versetzungen und Kündigungen. Zudem wird vermittelt, wie Personalräte ordnungsgemäße und rechtswirksame Erwiderungsschreiben verfassen und ihre Rechte auch bei Konflikten durchsetzen können.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 360,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 05.05.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 27.05.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.