Das Seminar erlautert die konsolidierungsbezogene Neufassung zum Kommunalverfassungsgesetz und deren Anwendung durch die Kommune, insbesondere Strategien und Maßnahmen zur Erlangung der dauerhaften finanziellen Leistungsfahigkeit.
Das Seminars versetzt die Teilnehmenden in die Lage, kennzahlengestützt konkrete Konsolidierungspotentiale für ihre Kommune zu ermitteln. Dazu erhalten sie bis spatestens eine Woche vor dem Seminar ein Datenblatt des Dozenten.
Die Klarung von Fragen der Teilnehmenden sowie ihr Erfahrungsaustausch sind ein Seminarbestandteil.
1. Gesetzliche Regelungen zur Haushaltskonsolidierung, Neuerungen der KVG-Novellierung
2. Strategien einer wirksamen Haushaltskonsolidierung
3. Gemeinsame Bestimmung konkreter Konsolidierungspotentiale in den Kommunen der Teilnehmenden
4. Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung und deren Erfolgsaussichten
5. Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhalt mit der Teilnahmebestatigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetranke ein. Bei Stornierung nach dem 15.09.2019 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fallig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 04.10.2019.