Seminar-Informationen

Befristete und unbefristet niedergeschlagene Forderungen belasten die Kommunen schwer. Solange eine Forderung noch nicht verjährt ist, sind Realisierungsmöglichkeiten stets zu prüfen. Der Profiler betrachtet solche Fälle rückwärts gerichtet; d. h. von der Niederschlagung bis zur erstmaligen Entstehung. Mit teils ungewöhnlichen Mitteln, Recherchen und nicht standardisierten Vollstreckungsmaßnahmen wird versucht, Forderungen noch zu realisieren.

Schwerpunkte

1.        Das „Kleingedruckte“ in der Vollstreckung – wenig beachtet, aber zielführend

2.        Was versteht man unter „Profiling“ in der Verwaltungsvollstreckung?

3.        Die Auswahl der in Frage kommenden Fälle; die Vorgaben der Verwaltungsleitung

4.        Die Stellenplatzbeschreibung eines Profilers/Forderungsmanagers; nichts für Anfänger

5.        Der Forderungsmanager als Stabstelle des kommunalen Forderungsmanagements

6.        Verhinderung von unnötigen Forderungsausfällen; welche Vorgaben werden gemacht?

7.        Die Einzelfall bezogene Recherche zum Schuldner; Vorgehen und Ablauf

8.        Die Nutzung von Netzwerken

9.        Darstellung von der „Norm“ abweichender, aber zulässiger Vollstreckungsmaßnahmen

10.      Die Betrachtung des Schuldners unter strafrechtlichen Gesichtspunkten; welche Möglichkeiten können sich ergeben?

11.      Darstellung eines Profilings anhand eines konkreten Beispielfalles mit Erläuterungen

12.      Die Erstellung von Checklisten

13.      Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 195,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 22.02.2022 sind 50% der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 15.03.2022.