Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Werkzeuge, um Projekte in der öffentlichen Verwaltung effizient zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen. Dabei stehen die besonderen Rahmenbedingungen von Verwaltungen im Mittelpunkt. Es werden die Grundlagen klassischen Projektmanagements vermittelt, und wie mit bewährten Methoden des Projektcontrollings Projekte geplant, strukturiert und umgesetzt werden können. Klassische Methoden bieten gerade in Verwaltungen Orientierung und Verlässlichkeit: Sie schaffen klare Strukturen, nachvollziehbare Entscheidungen und transparente Abläufe. So lassen sich auch komplexe Projekte mit vielen Beteiligten gut koordinieren und erfolgreich umsetzen.
Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 18.02.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 11.03.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.