Bei der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten ist die praktische Ausbildung in der Behörde ein wichtiger Bestandteil. Die Nachwuchskräfte sammeln Erfahrungen und Fachkenntnisse, die die jungen Menschen auf die vielseitigen Verwaltungstätigkeiten vorbereiten. Aber nicht nur der Ausbildungsrahmenplan sowie der Ausbildungsplan der Verwaltung sollten zum Einsatz kommen, auch die individuellen Aufgaben der Ausbildungsbehörde gehören in dem zu vermittelnden Lehrstoff, damit die Auszubildenden bestmöglich entwickelt werden können. Das Seminar unterstützt die Verantwortlichen bei der Umsetzung des kommunalen Ausbildungsplanes und zeigt attraktive Möglichkeiten für die Vermittlung der Lehrinhalte in der Praxis.
1.Auszubildende der Generation Z und Ihre Temperamente
2.Vorgaben
– Ausbildungsrahmenplan
– Kommunaler Ausbildungsplan
3.Optionen des Ausbildungsbetriebs
– Lehrunterweisung in der Verwaltung
– Projektarbeiten der Auszubildenden
– Personalentwicklungsplan/Qualifizierungsplan
– lernzielorientierte zusätzliche und/oder vertiefende Kenntnisvermittlung
– Qualitätsbooster
4.Betriebliche Bewertung der Ausbildung
– Bewertung der Auszubildenden
– Einschätzung ihres Wissenstandes
– Bewertung der Ausbildenden
5.Fragen, Praxisbeispiele und Diskussion der Teilnehmenden
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 25.08.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 15.09.2025.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.