Oft ist unklar, wer Inhaber von Eigentums- o. a. Rechten ist. Dann ergeben sich Fragen wie:
– Was tun, wenn der Eigentümer eines Grundstücks oder ein Verfahrensbeteiligter noch minderjährig, nicht auffindbar ist, einen rechtlichen Betreuer hat, verstorben oder sogar ungewiss ist, ob er verstorben ist?
– Was tun, wenn eine Person aus einer Eigentümergemeinschaft im Erbfall oder sonst zur
Abwicklung der Auseinandersetzung unbekannt oder abwesend ist?
– Was tun, wenn Erben mit dem Nachlass nichts zu tun haben wollen und die Erbschaft
ausschlagen oder nicht einmal auf Aufforderung reagieren?
– Bei welchem Gericht ist ggf. ein Antrag auf Bestellung eines Pflegers zu stellen?
– Welche Stellung hat ein Pfleger, und was kann man mit ihm tun?
In diesem Seminar werden die verschiedenen Arten der Pflegschaften gem. BGB, das Vorgehen der Behörde/des Pflegers o. a. Vertreter vorgestellt und Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
1. Minderjährigkeit und Vertretung
2. Vertretung durch Betreuer
3. Abwesenheitspflegschaft
4. Pflegschaft für unbekannte Beteiligte
5. Nachlasspflegschaft als Sicherungspflegschaft
6. Nachlasspflegschaft als Prozesspflegschaft
7. Der Testamentsvollstrecker
Seminar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 08.07.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 29.07.2021.
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.