Seminar-Informationen

Im Arbeitsalltag der kommunalen Ordnungsbehörden kommen bei der Ordnungsamtsbestattung Fragen des Betretens/Durchsuchens von Wohnungen und vorläufiger Nachlasssicherungen – im Zusammenwirken mit dem Nachlassgericht – auf. Im Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse praxisorientiert fallbezogen erläutert, diskutiert und vertieft.

Schwerpunkte

1.    Zuständigkeitsabgrenzung Ordnungsbehörde – Nachlassgericht/Nachlasspflegschaft – Polizei

2.    Ermittlungen, Betreten und Durchsuchen der Wohnung alleinstehender Verstorbener

3.    Schutz des Eigentümers/Berechtigten; Versiegelung

4.    Ermessen und Umfang der ordnungsrechtlichen Tätigkeit, sog. „Berliner Modell“

5.    Praxisfälle, Konflikte mit dem Vermieter

6.    Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Seminarinformationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 22.09.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 13.10.2022.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.