Seminar-Informationen

Das Leistungsspektrum der ca. 30.000 bundesdeutschen Standesbeamten reicht „von der Wiege bis zur Bahre“. Schwerpunkt sind dabei die ½ Mio. Eheschließungen pro Jahr. Die Erwartungen an sie reichen von simpel (trau uns!) bis traumhaft (trau uns besonders schön!).

Obwohl Trauungen erst mal den formal-juristischen Ansprüchen einer „Personenstandsänderung“ entsprechen müssen, sollen sie sehr individuell sein, d. h. wunderschön, individuell, voller Esprit,
romantisch, mal kurz und knackig; mal barock, berauschend usw.

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die passende Rhetorik und ermöglicht die Klärung ihrer Fragen und einen Erfahrungsaustausch.

 

Schwerpunkte

1.    In der Rolle der Standesbeamtin/des Standesbeamten

2.    Was die perfekte Traurede ausmacht

3.    Brautpaar und Publikum

4.    Die Stimmung während der Trauung

5.    Die Kernaussage der Traurede

6.    Mit rhetorischen Finessen die gewünschte Stimmung erzeugen:
– Aufbau der Traurede: Der Einstieg prägt – Das Ende haftet
– Effiziente Vorbereitung
– Trainingsteil: Videogestütztes Feedback

7.    Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 255,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 04.03.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 26.03.2021.