Seminar-Informationen

Immer häufiger verlangen Angehörige die Erlaubnis zur Ausgrabung und Umbettung von Aschenurnen und sogar Särgen, insbesondere im Falle von Umzügen oder auch bei Geschmacksänderungen. Dabei steht der Grundsatz des Schutzes der Totenruhe entgegen – „Ruhe in Frieden“. In diesem Seminar wird das grundlegende rechtliche Wissen vermittelt und Beispielfälle in der aktuellen Rechtsprechung dargestellt, damit die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltungen den Konflikt zwischen dem Wunsch der Hinterbliebenen nach Totenfürsorge in Wohnortnähe und den strengen Anforderungen an eine Umbettung im Einzelfall rechtssicher lösen können.

Schwerpunkte

  1. Grundsatz: Schutz der Totenruhe
  2. Rechtliche Voraussetzungen von Ausgrabung und Umbettung: Der „wichtige Grund“
  3. Praxisfälle und umfassender Rechtsprechungsüberblick
  4. Zuständigkeit, Antrag/Antragsberechtigung, Anhörung und Verfahren, Musterbescheid
  5. Fragen der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 08.05.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 29.05.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.