Seminar-Informationen

Das Erreichen der Schulfähigkeit der Kinder spielt in der Praxis von Kitas eine wichtige Rolle. Damit verbunden ist die Beratung der Eltern bei Fragen wie: Wann soll das Kind eingeschult werden? Auf welche Schule soll es gehen? Wie sieht die Begleitung bis zum Schuleintritt aus? Soll das Kind mehr Zeit zum Spielen bekommen oder soll es früher eingeschult werden? Welche objektiven Einschulungskriterien gibt es?

Diese und weitere Fragen beantwortet das Seminar, und es ermöglicht einen Erfahrungsaustausch.

Schwerpunkte

1.    Was sind schulfähigkeitsrelevante Merkmale?

2.    Die Entwicklungsphasen des Kindes

3.    Die Ausgangsbasis des Kindes und das Angebot im letzten Jahr vor der Schule

4.    Schulpflicht u. Stichtagsregelung: Vorzeitige Einschulung oder „als nicht schulfähig befunden“ – was nun?

5.    Rolle und Verantwortung der Kita

6.    Elternberatung: Vorbereitung auf den 1. Schultag unter Berücksichtigung der Schulauswahl

7.    Schulfähigkeit aus Sicht des Arztes

8.    Zusammenarbeit mit der Schule

9.    Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 06.05.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 27.05.2021.