Seminar-Informationen

Der Übergang von der Kita in die Schule ist für jedes Kind der Übergang aus einer „sicheren Welt“ in eine „unbekannte Welt“. Er setzt eine bestimmt Reife des Kindes voraus.

Die Padagogischen Fachkrafte müssen gemeinsam mit Schulen und Ärzten diese Reife sicher
bestimmen können. Das schließt sowohl besonders begabte Kinder/vorzeitige Einschulung als auch noch nicht ausreichend entwickelte Kinder/Zurücksetzung ein. Dabei kann Ihre Einschatzung wesentlich von der der Eltern abweichen. Wie geht das Personal mit diesem Druck um?
Fragen der Teilnehmenden und ihr Erfahrungsaustausch sind Seminargegenstand.

 

·      Was sind schulfahigkeitsrelevante Merkmale?

·      Die Entwicklungsphasen des Kindes und das Begleitungsangebot

·      Rolle und Verantwortung der Kita

·      Schulpflicht und Stichtagsregelung

·      Vorzeitige Einschulung oder als nicht schulfahig befunden – was nun?

·      Besonderheiten der Elternbegleitung

·      Schulfahigkeit aus Sicht des Arztes

·      Zusammenarbeit mit der Schule

·      Falldiskussion anhand von Praxisbeispielen und Fragen der Teilnehmende

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Kita/Verwaltung erhalt mit der Teilnahmebestatigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetranke ein. Bei Stornierung nach dem 09.02.2020 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fallig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 28.02.2020.