Viele Kommunalbedienstete kennen verbale wie auch körperliche Angriffe von Mitbürgern. Nach der zu erwartenden Aufhebung der Kontaktverbote der Corona-Krise ist das Thema
„Sicherheit für das Personal“ besonders im Fokus.
Dieses Webinar gibt Hilfestellung und vermittelt Sicherheit in der aktuellen wie in sonstigen schwierigen Situationen. Das schließt Techniken der Widerstandskraft, der Konfliktvermeidung und -lösung ein. Anschließend reagieren Sie gelassener und sicherer im Umgang mit schwierigen Personen, weil Sie potentielle Ursachen von Gewalt, präventive Maßnahmen und Optionen für den Eigenschutz kennengelernt bzw. aufgefrischt und reflektiert haben.
· Deeskalation und Ursachen von Gewalt in unterschiedlichen Konfliktsituationen
· Personale und soziale Faktoren der Selbst- und Fremdwahrnehmung
· Hilfreiche präventive Maßnahmen zum Eigenschutz in Zeiten der Corona- u. a. Krisen
· Angemessene Kommunikationstechniken und Handlungsoptionen im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnerinnen und -partnern
Webinar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n für unser Webinar. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Webinar-Links ist ausgeschlossen. Bei Verstoß kommen Nachforderungen auf Sie zu.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Webinare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 20.04.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 04.05.2020.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.