Seminar-Informationen

Die frühkindliche Entwicklung des Kindes festigt das Fundament für ein später erfülltes Leben. Die Zusammenarbeit der Eltern und der Pädagogen der Kita ist dabei unabdingbar, bleibt aber nicht immer reibungsfrei. Unterschiedliche Wahrnehmungen beider Seiten und gehobene Ansprüche sind oft der Ausgangspunkt für Anschuldigungen.

Das Seminar erfasst die unterschiedlichen Ausgangspositionen, zeigt Möglichkeiten und wichtige Etappen der Elterneinführung, vom Einstieg bis zur Verabschiedung des Kindes in der Kita-Zeit.

Die Fragen und der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden sind dabei ein Seminarbestandteil.

 

·      Die Kooperation: Pädagogische Fachkräfte der Kita und Eltern

·      Die Elterninformation

·      Die Elternbegleitung

·      Das Erstgespräch mit Eltern solide vorbereiten und erfolgreich durchführen

·      Der gelebte Kontakt in der Kita-Zeit

       –  Die Elternpatenschaft

       –  Die Elternwerkstatt

       –  So gelingt der Elternabend

·      Das Portfolio: ein stärkenorientiertes Entwicklungsdokument als Basis für Elterngespräche

·      Begleitung der Eltern bei der Vorbereitung auf die „Lebensetappe Schule“

·      Familientreffen zum Kennenlernen und zur gegenseitigen Unterstützung

·      Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle/Kita erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 13.05.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 03.06.2020.