Die Corona-Pandemie führt zu großen Einschränkungen in der Leistungserbringung der Verwaltung und stellt öffentliche Arbeitgeber sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor große Herausforderungen. In einer solchen Ausnahmesituation benötigt der öffentliche Arbeitgeber ein arbeitsrechtliches Instrumentarium, das ihm die Führung seiner Behörde auch unter erschwerten Bedingungen ermöglicht.
Das Seminar gibt sowohl einen Überblick über zahlreiche arbeitsrechtliche Grundlagen, die dem Arbeitgeber als Führungsinstrument in Pandemie-Zeiten dienen, als auch Antworten auf die Fragen der Teilnehmenden.
(inkl. Mittagspause)
1. Einsatzplanung unter Beachtung des Eingruppierungsrechts
2. Veränderung der Arbeitszeiten
3. Zwangsurlaub, Zwangsabgleiten, Zwangsaufbau von Minusstunden
4. Home-Office, Telearbeit und mobiles Arbeiten
5. Verfügbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
6. Verpflichtungen zum Notbetrieb
7. Freistellung
8. Absprachen mit dem Personalrat
9. Erfahrungsaustausch und Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden
Seminar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 07.01.2021 sind 50 % der
Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 28.01.2021.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.