Seminar-Informationen

Im Schulalltag und in Schulverwaltungen treten viele datenschutzrelevante Fragen auf, wie z. B.:

–       Muss jede Schule einen Datenschutzverantwortlichen haben?

–       Welche Daten dürfen von der Schulverwaltung erhoben/verarbeitet werden und welche nicht?

–       Welche Rechte haben die Betroffenen (Eltern, Lehrpersonal, Schülerinnen/Schüler)?

–       Unter welchen Voraussetzungen ist Videoüberwachung vor und in der Schule erlaubt?

–       Fotografieren in der Schule – heute noch möglich?

–       Welche Kommunikation geht mit Jugendamt und Polizei?

–       Was darf auf eine Schulhomepage? Was nicht?

–       Wie muss der private Lehrercomputer gesichert werden?

–       Wie muss der Datenbestand gesichert werden?

–       Wann können Daten gelöscht werden?

Das Seminar zeigt die wesentlichen Änderungen und bietet Hilfe zur praktischen Umsetzung. Es schafft den Teilnehmenden die Gelegenheit zur Stellung und Diskussion von Fragen.

Schwerpunkte

1.      Allgemeine Grundlagen des Datenschutzes, Umgang mit personenbezogene Daten

2.      Informationspflichten gegenüber Betroffenen (Eltern, Lehrpersonal, Schülerinnen/Schüler)

3.      Spezielle Vorschriften zum Schuldatenschutz

4.      Elektronische Datenverarbeitung der Schulverwaltung sowie im und außerhalb des Unterrichts

5.      Nutzung von Facebook, whatsapp etc.

6.      Internetauftritt der Schule, Informationspflichten

7.      Datenverarbeitung durch Lehrer im häuslichen Bereich

8.      Recht am eigenen Bild, Fotografieren und Nutzung von Fotos, Videoüberwachung in der Schule

9.      Datenverarbeitung bei Elternvertretungen

10.  Weiteres, z. B. Klassenbuch, Krankmeldungen, Übermittlungen von Daten an Eltern u. Dritte

11.  Weitere Fragen und Probleme aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 25.10.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 15.11.2021.