Seminar-Informationen

Die Anforderungen an die Sicherheit von Veranstaltungen sind seit der Tragödie der Loveparade in Duisburg (2010) gestiegen. Die Ordnungsbehörde als Genehmigungs- und Durchsetzungsbehörde hat hier eine besondere Verantwortung. Die Genehmigung und Auflagen sind Grundlage für friedliche Feiern und Veranstaltungen. Der Bedarf für ein „standardisiertes staatliches Sicherheitsmanagement“ ergibt sich bereits auch für traditionelle Stadt- und Sommerfeste, Musikfestivals etc. Betroffen sind damit auch kleinere und mittlere Gemeinden.

Das Seminar vermittelt hierzu die Grundkenntnisse, gibt praktische Ratschläge und beantwortet Fragen der Teilnehmenden.

Schwerpunkte

·      Die Grundlagen der Versammlungsstättenverordnung

·      Die Entwicklung der rechtlichen Grundlagen und der Pflichten

·      Die Abgrenzung zwischen genehmigungspflichtigen, genehmigungsfreien Veranstaltungen, Versammlungen

·      Die Möglichkeit zur Genehmigung von Auflagen

o  Bau/Bühnen – fliegende Bauten

o  Brandschutz

o  Sanitätsdienst

o  Lärm

o  Hygiene

o  Sicherheit

·      Rahmenkonzeptionen

·      Zusammenarbeitsbeispiele zwischen Ordnungs-/Sicherheitsbehörden sowie privaten Ordnern

·      Erfahrungsaustausch und Fragen der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Seminarinformationen

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 23.11.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 14.12.2022.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.