Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen und gibt praxiserprobte Hinweise und Anregungen zu Fragen wie:
• Welche Überwachungspflichten sind Aufgaben der Kita (Leitung/Sicherheitsbeauftragte), welche hat der Trager?
• Welche offensichtliche und versteckte Fehler gibt es in der Praxis?
• Wie organisiere ich Begehungen und führe den Nachweis darüber?
Fragen der Teilnehmenden und ihr Erfahrungsaustausch sind ein wichtiger Seminarbestandteil.
• Aktuelle Situation und Notwendigkeit
• Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und Praventionen
• Die Rolle der Trager, der Kita-Leitung und des Teams
• Praxiserprobte Beispiele
• Haufige Fehler und deren Vermeidung
• Kontinuierliche (in welchen Zyklen?) und anlassbezogene Kontrollen, wer nimmt teil, wie werden diese dokumentiert?
• Vorgehen bei offensichtlichen Problemen – wer tragt welche Verantwortung, wen informieren?
• Fragen, Falldiskussionen und Erfahrungsaustausch an Praxisbeispielen der Teilnehmer
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhalt mit der Teilnahmebestati-gung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teil-nehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetranke ein. Bei Stornierung nach dem 23.02.2020 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fallig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 13.03.2020.