Seminar-Informationen

Im „Superwahljahr 2021“ müssen die Kommunen die von Corona etc. neu gesetzten Rahmen-bedingungen bei der Wahlvorbereitung und -duchführung beachten. Das setzt die Erfassung und Bewertung von Risiken und Gefahren voraus, um geeignete Maßnahmen zum Schutz der Wahlbetreuer sowie der Wählenden vorzunehmen. Auch die steigende Zahl der Briefwähler/innen und daraus resultierende Hygieneanforderungen schaffen neue Herausforderungen.

Auf alle diese Aspekte geht das Seminar ein. Es bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu ihren eigenen Konzepten einzubringen, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Schwerpunkte

1.    Risiken erkennen und beurteilen

2.    Sicherheits- und Hygienekonzepte

3.    Umsetzungsbeispiel Wahllokal

4.    Umsetzungsbeispiel Briefwahlauszählung

5.    Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Seminar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 05.04.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 26.04.2021.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.