Seminar-Informationen

Der kommunale Haushalt muss bei Beschlussfassung für seine Produktbereiche Ziele und Kennzahlen enthalten. Dieses Seminar stellt Finanzkennzahlen für den Kommunalbereich vor. Als Grundlage dient die Idee der „Balanced Scorecard“, die auf die kommunalen Themen abgewandelt wird. Dazu erläutert die Dozentin, wie aus diesen Zahlen, Zielen und Kennzahlen eine effektive Steuerung der Kommune gemacht wird. Datenfriedhöfe werden somit vermieden! Und: ein immer wichtiger werdendes Thema – Compliance – fließt in dieses Modell der kommunalen Steuerung ein. Praktische Beispiele machen das Seminar verständlich. Die Teilnehmenden erhalten einen Handlungsleitfaden zur Entwicklung einer automatisierten Steuerung Ihrer Verwaltung.

Schwerpunkte

1.    Einführung in die Technik einer kommunalen Balanced Scorecard

2.    Ableitung der kommunalen Balanced Scorecard zu einem kommunalen Steuerungsinstrument

3.    Beispiele für kommunale Ziele und Kennzahlen in allen Produktbereichen

4.    Beispiele für die Steuerungsfragen (Auswertung des Controllings) in einer Kommune

5.    Compliance als Teil der kommunalen Steuerung

6.    Fragen der Teilnehmenden und Ausblick

Teilnahmebedingungen

Seminar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 05.05.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 26.05.2022.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.