Ziel des Seminars ist es, Protokollführern verschiedene Strategien und Techniken für das schnelle und sichere Schreiben von Sitzungsprotokollen zu vermitteln. Dabei stehen öffentliche Gremien wie die Gemeindevertretersitzungen im Fokus.
Im Seminar werden Methoden vorgestellt, mit denen sich Inhalte und Ergebnisse von Sitzungen objektiv und zutreffend wiedergeben lassen. Fragen der Teilnehmenden werden im Seminar wie immer bearbeitet und beantwortet.
· Was sind Protokolle, und welche Bedeutung haben sie in der Verwaltung und in Gremien?
· Welche Rechtsgrundsatze sind zu beachten?
· Welche Regeln gelten für die Gemeindevertretung?
· Was ist für die Vorbereitung und Fertigstellung eines Protokolls erforderlich?
· Welche Protokollsprache ist die richtige, und wie wird sie angewandt?
· Was muss der Protokollführer für seine Arbeitsweise beachten?
· Welche Methoden führen zu Rechtssicherheit und Lesbarkeit?
· Was bringt Klarheit ins Protokoll? Was nicht?
· Welche haufigen Fehler gilt es zu vermeiden?
· Wie werden Einwande gegen das Protokoll vermieden?
· Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhalt mit der Teilnahmebestatigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetranke ein. Bei Stornierung nach dem 12.04.2020 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fallig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 30.04.2020.