In diesen Zeiten, wo sich Sachverhalte und Entscheidungen auch in Kommunen fast täglich ändern können, verlässt die Protokollführung in Gremien schnell den Rahmen der Rechtssicherheit. Die Gründe sind berechtigt: Unterschiedliche Meinungen prallen in schneller Folge aufeinander, Faktenlagen werden sehr komplex – und oft geht es in den Gremien hoch her. Hier bietet das Webinar den Protokollführenden schnelle Hilfe, um Inhalte und Ergebnisse von schwierigen Sitzungen rechtssicher zu dokumentieren.
1. Welche Rechtsgrundsätze sind für Protokolle zwingend?
2. Welche Rechte haben Protokollführende?
3. Was gilt in öffentlichen Sitzungen für Bürger und Sitzungsteilnehmende zum Datenschutz?
4. Wie sind Meinungsäußerungen, Anträge, Beschlüsse, Abwesenheiten zu dokumentieren?
5. Was darf in Protokollen verändert werden – und was nicht?
6. Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 10.11.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.12.2025.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.