Seminar-Informationen

Viele Menschen reagieren im Kontakt mit der Verwaltung bei Anfragen, Beratungen oder gar Beschwerden dünnhäutig und aggressiv. In diesem Onlineseminar werden an Praxisbeispielen hilfreiche Strategien und Techniken für
solche Situationen vorgestellt. Sie dienen der professionellen und souveränen Kommunikation und sie stärken und entwickeln die Widerstandskraft weiter. Fragen der Teilnehmenden sind dabei ein wichtiger Seminarbestandteil.

Schwerpunkte

  1. Psychologische Kommunikationsmodelle und Beratung
  2. Deeskalationsbeispiele aus der Praxis
  3. Hilfreiche Kommunikationsoptionen im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern  
  4. Schlüssel zur Gelassenheit: Resilienzfaktoren und -strategien
  5. Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 07.11.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 28.11.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.