Seminar-Informationen

In diesem Jahr stellen zeitweise Schließungen und sich stark verändernde Betreuungszeiten alle KITA-Leitungen vor große Herausforderungen. Auch für Eltern und Kinder sind die Zeiten unsicher und sehr belastend. Konflikte sind vorprogrammiert: In Krisenzeiten haben es Vernunft und Argumente schwer, weil der Bauch häufig über den Kopf siegt. Hier sind KITA-Leitungen
gefordert, auch bei eigener schwieriger Lage angemessen und dabei mitfühlend und besonnen zu reagieren.

Diese Webinar-Sprechstunde bietet die Gelegenheit, eigene Fragen zu aktuellen Problemen der Kommunikation mit Mitarbeiter*innen und Eltern einzubringen und sofort zu klären. Natürlich sind Sie auch willkommen, zuzuhören, wenn hier Praxisfälle vorgestellt werden.

 

Schwerpunkte

1.    Argumentieren unter Stress: Was muss ich wissen?

2.    Wie formuliere ich meinen eigenen Standpunkt klar, knapp und strukturiert?

3.    Was tun, wenn ich ‚überrumpelt‘ werde und schlagfertig reagieren will?

4.    Wie stoppe ich unfaire Angriffe – und führe das Gespräch dennoch weiter?

5.    Praxistipps zur eigenen Verhaltensverbesserung im Alltag

 

Seminar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 09.09.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 30.09.2020.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.