Der demographische Wandel zwingt zur Gewinnung und Entwicklung von Personal. Wegen des Arbeitskraftemangels in der Wirtschaft sind z. Zt. gute Krafte schwer zu finden oder oft zu teuer.
Diese Situation stellt hohe Ansprüche an die Personalverwaltung und an die Führungskrafte. Und: gute Krafte, die in die Verwaltung statt in die Wirtschaft kommen, wollen eine klare Perspektive!
Das Seminar zeigt und erlautert praxisbewahrte Formen der Personalentwicklung, beantwortet Fragen der Teilnehmenden und ermöglicht einen Erfahrungsaustausch.
1. Ziele der Personalentwicklung aus Organisations- und Beschaftigtensicht
2. Personalentwicklung in fünf Schritten
(von der Bedarfsanalyse bis zur Dokumentation/ Auswertung)
3. Erkennen, Fördern und Entwickeln von Potenzialen der Beschaftigten, z. B. mit Hilfe
des Anforderungsprofils
4. Personalentwicklungsmaßnahmen – Coaching, Mentoring, Supervision, Einarbeitungsplan etc.
Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhalt mit der Teilnahmebestatigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetranke ein. Bei Stornierung nach dem 05.04.2020 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fallig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 24.04.2020.